Willkommen bei PGI-Skarabäus & Astro-Didaktik!

Papyrus Lesezeichen - Tut Anch Amun bemalt

2,00 CHF

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Produktnummer: 2104b


bemaltes Lesezeichen 5 cm x 19 cm in Schutzhülle und Schmuckband


PGI-Lesezeichen
aus handgelegtem Papyrus, hergestellt in Ägypten
Siebdruck-Motiv, geschnittener Rand


Tut Anch Amun Motiv
Tutanchamuns Herrschaft war nichts Besonderes, doch im Tode trug er mehr zum Interesse am Alten Ägypten bei als jeder andere Pharao.

Wenn nicht sein prächtiges Grab entdeckt worden wäre, hätte der ägyptische Pharao Tutanchamun (ca. 1341 – 1323 v. Chr.) sicher nie eine derartige Berühmtheit erlangt. Die Herrschaft des jungen Königs war nicht sonderlich bemerkenswert. Als er im zarten Alter von neun Jahren den Thron bestieg, litt das Reich noch unter den chaotischen Zuständen, die im Zuge der Religions-Reformen seines Vaters Echnaton entstanden waren.

Der königlicher Berater Eje leitete den jungen Pharao an und erreichte, dass die Reformen Echnatons rückgängig gemacht wurden. Die Politik sowie die ursprünglichen Gottheiten samt ihren Tempeln fanden zu ihrem alten Glanz zurück.

Tutanchamuns plötzlicher Tod ist nach wie vor ein Mysterium, auch wenn sich zahlreiche Theorien darum ranken. Fiel er der Malaria zum Opfer? Starb er wegen eines Beinbruchs an Wundbrand? Wurde er von einem Streitwagen überfahren? Oder bei der Jagd von einem Flusspferd getötet? Was auch immer die Todesursache war – es scheint so, als wäre der König hastig beigesetzt und dann ebenso schnell wieder vergessen worden.

3.000 Jahre später: Im Jahr 1922 entdeckt der britische Archäologe Howard Carter Tutanchamuns Grab im Tal der Könige. Der Fund macht allerdings weniger ob der Mumie des Pharaos Schlagzeilen, sondern eher aufgrund der reichen Grabbeigaben, die Carter als „seltsames und wundervolles Durcheinander von außergewöhnlichen und wunderschönen Objekten“ bezeichnete.

Der wertvollste und mittlerweile vermutlich bekannteste Schatz war die Totenmaske des Königs, in der mehr als neun Kilogramm Gold verarbeitet wurden. Andere Grabbeigaben sollten sicherstellen, dass er auch im Nachleben stark, reich und wohlgenährt war, beispielsweise ein Umhang aus Leopardenfell, vier Spielbretter, sechs Streitwagen, 30 Weinkrüge und 46 Bögen. Carter verbrachte fast ein Jahrzehnt damit, die 5398 Grabbeigaben zu katalogisieren.

Produktinformationen "Papyrus Lesezeichen - Tut Anch Amun bemalt"

Unser Papyrusangebot
Wir bieten hellen, handgelegten Naturpapyrus aus Ägypten an. Von der Größe eines Lesezeichens, über A4 und A3 bis hin zu Übergrößen von 92 x 192 cm, sowie verschiedenste Papyrusrollen, findet man bei uns sicher das passende Papyrus-Blatt. Die Gestaltungsmöglichkeiten mit Papyrus sind vielfältig. Er lässt sich mit Hieroglyphen beschriften oder mit verschiedensten Motiven bemalen. Eignen tut sich dazu Tempera- oder Wasserfarben, Tinte oder Filzstifte; er lässt sich sogar mit einem Tintenstrahler bedrucken.

Papyrus ist ein Naturprodukt
Im Nildelta werden noch heute auf traditionelle Art Papyrus-Blätter hergestellt. Familien auf dem Land ernten die bis zu 6 Meter hohen Papyrusstängel und verarbeiten den Rohstoff mit großem Geschick zu Papyrusblättern. In mehreren Schritten entstehen sorgfältig hergestellte Papyri, welche stets einen individuellen, handwerklichen Charakter aufweisen.

Zur Geschichte
Seit dem 3. Jahrtausend v.Chr. wurde Papyrus im Alten Ägypten hergestellt und als Beschreibstoff benutzt. Stets war es ein hochgeschätztes Produkt, dessen alleinige Vermarktungsrechte beim Pharao lagen. Das deutsche Wort „Papier“ geht auf das griechischen Wort “pápyros” zurück, welches wiederum auf dem altägyptischen Wort “pa-en-per-aa” basiert, was in etwa bedeutet: “das des Pharao”.

Wird Papyrus trocken gelagert, weist er eine sehr lange Lebensdauer auf. So wurden und werden immer wieder Papyrusrollen oder Fragmente gefunden, die über das Leben im Alten Ägypten Auskunft gaben. Zu den berühmtesten Papyrusrollen zählen wohl die Herculaneum-Papyri, sie wurden durch den gewaltigen Vesuvausbruch im Jahre 79 n. Chr. verschüttet und so konserviert. Weitere mehr als 400.000 Papyri aus dem altägyptischen Oxyrhynchus warten noch entziffert zu werden und werden nochmals viel Interessantes ans Tageslicht bringen. Für den wohl größten Wissensverlust in der Geschichte muss Julius Caesar gerade stehen. Seine Soldaten legten den Brand in der Bibliothek von Alexandria wodurch auch tausende bedeutender Papyrusschriften zerstört wurden.

Fairer Handel mit Ägypten
PGI bezieht ägyptische Produkte direkt vom Erzeuger. Dadurch können wir Händlerstationen umgehen und unseren Kunden günstige Preise anbieten. Aber auch die ägyptischen Hersteller profitieren von dieser Direktvermarktung, sie erzielen für ihre Produkte wesentlich höhere Preise. Regelmäßig besuchen wir unsere Partner in Ägypten und besprechen vor Ort die anstehenden Bedürfnisse.